To many, the Brexit debate in the UK Parliament and media feels confusing, chaotic, even off-topic and demagogic. I argue that the issues of the debate are real. Leaving the EU (or not) requires resolving the fundamental question “what do we stand for”. Finding one’s own path rather than having it plotted by others is … Continue reading
Category Archives: EU
“Lähmung” des Bundesrats in der Europafrage ist keine Schande
Reaktion auf Eric Gujer, “Eine Regierung braucht das Land“, NZZ vom 19.1.2019 Der Leitartikel in der NZZ vom 19.1.2019 (“Eine Regierung braucht das Land”) bedauert, dass der Bundesrat die Führung in der Europafrage nicht ergreife. Die Frage ist nur: wohin soll er führen? Es ist zunehmend klar, dass der Binnenmarkt ein sehr weitgehend vereinheitlichtes Rechtsgebiet … Continue reading
Rahmenabkommen “light”? Wrong!
In “Mit Rahmenabkommen <<light>> aus der Sackgasse” (NZZ vom 25. 8. 2018) propagieren Stephan Breitenmoser und Simon Hirsbrunner einen Ausweg aus der Sackgasse der Schweizer Europapolitik. Sie beurteilen das Rahmenabkommen richtigerweise als schwierig vereinbar mit der föderalistischen, direkten Demokratie und propagieren deshalb eine Beschränkung auf das Machbare: die kaum kontroversen Abkommen über z.B. den Luftverkehr … Continue reading