Video Interview with Grant Williams on “Real Vision” on September 3rd, 2018. William White is a someone I admire for his clarity, intellectual rigor and modesty. The following is a summary of some excerpts of the above interview. Since the crises that started in 2007, the Central Banks have eased montery policy in many ways. … Continue reading
Monthly Archives: September 2018
Rahmenabkommen “light”? Wrong!
In “Mit Rahmenabkommen <<light>> aus der Sackgasse” (NZZ vom 25. 8. 2018) propagieren Stephan Breitenmoser und Simon Hirsbrunner einen Ausweg aus der Sackgasse der Schweizer Europapolitik. Sie beurteilen das Rahmenabkommen richtigerweise als schwierig vereinbar mit der föderalistischen, direkten Demokratie und propagieren deshalb eine Beschränkung auf das Machbare: die kaum kontroversen Abkommen über z.B. den Luftverkehr … Continue reading
Bei den EL die Rechnung mit dem Wirt machen
Bei den EL die Rechnung mit dem Wirt machen – zeitlebens sparen muss sich weiterhin lohnen! In “Ergänzungsleistungen (EL) und Vermögen” auf batz.ch (11. September 2018) spricht sich Prof. Monika Bütler für eine Senkung der Vermögensgrenze bei den EL aus. Der Kapitalbezug mag ein Problem sein und ein Schutz der Erben schwierig zu rechtfertigen. Die … Continue reading
Ideale Standorte entwerten Schweizer Wind- und PV-Anlagen
Zum Gastbeitrag von Silvio Borner und Bernd Schips in der NZZ vom 8. September 2018 (“Der Pferdefuss der Energiestrategie 2050“) In der NZZ legen die Professoren Borner und Schips dar, warum in der Schweiz Solar- und Windstrom nie marktfähig sein werden. Der Grund: es gebe keine wirtschaftlich zu betreibenden, saisonalen Speicher. Diese Annahme lässt sich … Continue reading